Tagungsberichte

Fortbildungsveranstaltung „Im Fokus: Inhaltserschließung“ des Landesverbands Hessen am 2. September 2019 in Fulda


Am Montag, dem 2. September 2019 fand die vom Landesverband Hessen organisierte Fortbildungsveranstaltung „Im Fokus: Inhaltserschließung“ im Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät Fulda statt. Wie der Titel der Fortbildung schon ankündigte, sollte die Inhaltserschließung, früher ein klassisches Arbeitsfeld für wissenschaftliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare, mit all ihren Facetten etwas genauer in den Blick genommen werden. Inzwischen führt dieser Aufgabenbereich oft ein Nischendasein neben den vielfältigen anderen Tätigkeiten, die das Berufsfeld der Fachreferentinnen und Fachreferenten prägen. Welche Gründe hat das? Welche Auswirkungen hat dieses gewandelte Tätigkeitsfeld? Diese und andere Fragen wurden in der Veranstaltung diskutiert.

Die Fortbildungsveranstaltung war sehr praxisorientiert organisiert und orientierte sich sowohl an der aktuellen Situation der (intellektuellen) Inhaltserschließung als auch an den zukünftigen Bedarfen, ­­Fragen und Wünschen derjenigen, die in ihren jeweiligen Institutionen mit Inhaltserschließung betraut sind. Die Veranstaltung war gut besucht und wies neben Teilnehmenden aus Hessen auch Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bundesländern auf.

In ihrem einführenden Vortrag nahm Prof. Heidrun Wiesenmüller von der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) den Wert der verbalen Sacherschließung genau in den Blick. Nachdem sie den Ist-Stand umfassend dargelegt hatte, war es vor allem ihre Forderung, den Wert von inhaltserschließenden Daten besser zu präsentieren und sichtbarer zu machen, der sich wie ein roter Faden durch den weiteren Verlauf der Veranstaltung zog und der immer wieder neu aufgegriffen und diskutiert wurde. Imma Hinrichs von der UB Stuttgart stellte mit dem Digitalen Assistenten (DA3) ein zukunftsweisendes Werkzeug für die semi-automatische Inhaltserschließung vor, welches effizient Fremddatenübernahme und Datenaustausch unterstützt und die Arbeit dadurch wesentlich beschleunigen kann.

Gerald Jagusch (ULB Darmstadt) stellte in seiner Tätigkeit als Vorsitzender der HeBIS-Facharbeitsgruppe „Sacherschließung und Recherche“ den Stand der Sacherschließung im HeBIS-Verbund dar. Julijana Nadj-Guttandin (DNB Frankfurt am Main) erläuterte die verbundübergreifende Gremienarbeit im Bereich Sacherschließung und präsentierte Aufgabenfelder des neuen Expertenteams ­„RDA-Anwendungsprofil für die verbale Inhaltserschließung“. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Frage nach der Qualität von Inhaltserschließung. Abschließend zeigte Aisha Othmann von ­der UB Frankfurt die Bedarfe und Anwendungsgebiete der Inhaltserschließung aus der Perspektive eines Fachinformationsdienstes auf, in diesem Fall der Afrikastudien.

Die Mittagspause nutzte der Landesverband Hessen für die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands (siehe Bericht in diesem o-bib-Heft, https://doi.org/10.5282/o-bib/2019H4S256-257)

Am Nachmittag wurde die Fortbildungsveranstaltung mit einem World-Café weitergeführt. An drei Tischen konnten die Teilnehmenden in Kleingruppen in jeweils 20 Minuten die folgenden Themen intensiv diskutieren: Stellenwert der Inhaltserschließung und wandelndes Berufsprofil, Qualität von Inhaltserschließung sowie Zukunft der Inhaltserschließung. Angeleitet von je zwei Moderator/-­
innen wurden die Ergebnisse der jeweiligen Diskussionsrunden auf Karten festgehalten und in der nachfolgenden Abschlussdiskussion präsentiert.

Die Teilnehmenden waren sich einig in der Einschätzung, dass inhaltserschließende Daten einen Mehrwert leisten, der durch eine Volltextsuche nicht geleistet werden kann. Zentrale Diskussionspunkte waren die Frage nach den Recherchemöglichkeiten, der Darstellung inhaltserschließender Daten und der Präsentation in den Portalen und Discovery Systemen.

Zahlreiche positive Rückmeldungen zeugten von einer sehr gelungenen Veranstaltung.


Julijana Nadj-Guttandin, Deutsche Nationalbibliothek, Landesverband Hessen

Simon Streib, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Landesverband Hessen

Zitierfähiger Link (DOI): https://doi.org/10.5282/o-bib/2019H4S230-231