Grundlagenlehre: Bibliotheken als Vermittler wissenschaftlicher Arbeitstechniken, Werte und Normen

Autor*innen

  • Tina Rotzal Universitätsbibliothek Mainz, Projekt "Akademische Integrität"
  • Dominik Schuh Universitätsbibliothek Mainz, Projekt "Akademische Integrität"

DOI:

https://doi.org/10.5282/o-bib/2016H4S61-74

Schlagwörter:

Informationskompetenz, Akademische Integrität, Gute wissenschaftliche Praxis, Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken

Abstract

(Wissenschaftliche) Bibliotheken verstehen sich heute – im Sinne ihrer Funktion als professionelle Informationsdienstleister – zunehmend nicht allein als Lieferanten und Bereitsteller von Literatur und Informationen, sondern vielmehr auch als Vermittlungsorte für zentrale Kompetenzen der Informationsnutzung. Dieses Selbstverständnis erscheint angesichts der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie der zentralen, überfachlichen Position von Bibliotheken innerhalb der Hochschulen wohl begründet. Während das Bewusstsein für die Bedeutung von Informationskompetenz nicht zuletzt im Zuge des Medienwandels wächst und die Mehrzahl der Bibliotheken in diesem Bereich eine wichtige Tätigkeit sieht, konzentrieren sich die Vermittlungsbemühungen jedoch weitestgehend auf die zur Beschaffung (und Evaluation) von Informationen – insbesondere Informationsquellen – notwendigen Kompetenzen; die Beschäftigung mit der (Weiter-)Verwendung von Informationen findet zugleich häufig nur in Ansätzen statt. Mit dem Projekt „Akademische Integrität“ begibt sich die Universitätsbibliothek Mainz auf ein kaum bearbeitetes Feld und macht ihre zentrale Position fruchtbar, um sich mit fächerübergreifend gültigen und benötigten Techniken der Informationsnutzung auseinanderzusetzen, Vermittlungsmöglichkeiten zu entwickeln und in die Lehrpraxis umzusetzen. Neben unmittelbar an Studierende wie Lehrende gerichteten Veranstaltungen – in Form von Schulungen, Vorträgen und Workshops – steht dabei vor allem der Leitsatz „Information dann, wenn sie benötigt wird“ im Mittelpunkt der Arbeit: Im Projekt werden Informationen, Kenntnisse und Techniken gesammelt, gebündelt und aufbereitet, um sie nachfolgend den Nutzerinnen und Nutzern rund um die Uhr in Form von Lehrmaterialien und E-Produkten zur Verfügung zu stellen.

Der Beitrag stellt in aller Kürze Ziele des Projekts sowie einzelne Materialien und Veranstaltungsformate vor und regt zur Diskussion über mögliche Vermittlungsinhalte wie -techniken an.

 

(Academic and research) libraries do not only provide access to literature and information, but are nowadays also a place where students and researchers can improve their academic skills and working techniques as well as their information literacy competence. In the light of the knowledge and skills available at libraries and their central, interdisciplinary position within the universities, this self-image seems appropriate. In times of rapid technological change the importance of information literacy is widely acknowledged. Nevertheless, libraries often focus (only) on improving research skills. Questions about how to use this information correctly in one’s own work are often neglected. With the project “Academic Integrity” Mainz University Library has started to work in this largely untilled field and uses its central position to develop different kinds of courses, workshops, lectures, and materials. Additionally, the project gathers information, skills and techiques and makes them available based on the guiding principle “Have the information when you need it”. The article presents the project’s goals and aims at stimulating a discussion about the topic and teaching techniques.

Literaturhinweise

AG Informationskompetenz der BID. Medien- und Informationskompetenz – immer mit Bibliotheken und Informationseinrichtungen! 2011. http://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/themen/BID_Positionspapier_Medien-_und_Informationskompetenz.pdf (zuletzt geprüft am 28.07.2016)

Brandtner, Andreas. „Kulturelle Überlieferung - digital : strategische Positionierung und operativer Beitrag von Bibliotheken.“ in Neues Erbe: Aspekte, Perspektiven und Konsequenzen der digitalen Überlieferung, herausgegeben von Caroline Y. Robertson- von Trotha, 181-199. Karlsruhe : KIT Scientific Publ., 2011.

Hochschulrektorenkonferenz. Hochschule im digitalen Zeitalter. Informationskompetenz neu begreifen - Prozesse anders steuern. Entschließung der 13. Mitgliederversammlung der HRK am 20. November 2012 in Göttingen. Göttingen, 2012. https://www.hrk.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/Entschliessung_Informationskompetenz_20112012_01.pdf (zuletzt geprüft am 28.07.2016).

Hoffmann, Nora. „Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenz zur Förderung akademischer Integrität.“ Information - Wissenschaft & Praxis 65 Nr. 1 (2014), 51-62. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2014-0004.

Informationkompetenz.de. „IK-Statistik“. Zuletzt geprüft am 29.07.2016, http://www.informationskompetenz.de/index.php/veranstaltungsstatistik/

Johannes Gutenberg Universität. Leitbild der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mainz 2002. https://www.uni-mainz.de/downloads/JGU_leitbild.pdf (zuletzt geprüft am 21.07.2016).

Kaiser, Mandy. Bedarf – Wünsche – Erfahrungen. Eine Bedarfsanalyse der UB Mainz. Mainz, 2016, unveröffentlicht.

Liessmann, Konrad Paul, Herbert Gottweis, Guido Adler, Peter Rummel und Margit Osterloh. „Braucht es einen Code of Conduct für die Wissenschaften? Beiträge zu einer Podiumsdiskussion.“ In Ethos und Integrität der Wissenschaft, herausgegeben von Gottfried Magerl und Heinrich Schmidinger. 115–144. Wien: Böhlau, 2009.

McCabe, Donald L., Linda Klebe Trevino, Kenneth D. Butterfield. „Honor Codes and Other Contextual Influences on Academic Integrity. A Replication and Extension to Modified Honor Code Settings.“ Research in Higher Education 43 Nr. 3 (2002), 357–378.

McCabe, Donald L., Linda Klebe Trevino, und Kenneth D. Butterfield. „Academic Integrity in Honor Code and Non-Honor Code Environments: A Qualitative Investigation.” The Journal of Higher Education 70 Nr. 2 (1999), 211–234.

Projekt „Akademische Integrität“, JGU Mainz. http://www.akin.uni-mainz.de (zuletzt geprüft am 21.07.2016).

Ruhmann, Gabriela und Marcus Schröter. „Grenzverschiebungen: Wissenschaftliches Schreiben, Schreibwerkstätten und Informationskompetenz.“ In Handbuch Informationskompetenz, herausgegeben von Wilfried Sühl-Strohmenger. 2. Auflage, 227–244. Berlin: De Gruyter Saur, 2016.

Sattler, Sebastian und Martin Diewald. FAIRUSE – Fehlverhalten und Betrug bei der Erbringung von Studienleistungen: Individuelle und organisatorisch-strukturelle Bedingungen Bielefeld 2013.

Sattler, Sebastian. Plagiate in Hausarbeiten. Erklärungsmodelle mit Hilfe der Rational Choice Theorie. Hamburg 2007.

Sühl-Strohmenger, Wilfried. Teaching Library. Förderung von Informationskompetenz durch Hochschulbibliotheken. Bibliothek: Monographien zu Forschung und Praxis 1. München: De Gruyter Saur, 2012.

Sühl-Strohmenger, Wilfried. „Zur Einführung: Neudefinition von Informationskompetenz notwendig?“ In Handbuch Informationskompetenz, herausgegeben von Wilfried Sühl-Strohmenger. 2. Auflage, 1-5. Berlin: De Gruyter Saur, 2016.

Universitätsbibliothek Mainz. Mission Statement. Mainz 2013. https://www.ub.uni-mainz.de/mission-statement/ (zuletzt geprüft am 21.07.2016).

Walger, Nicole. „Die Vermittlung akademischer Integrität – Das Beispiel der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und ihrer Universitätsbibliothek.“ In Handbuch Informationskompetenz, herausgegeben von Wilfried Sühl-Strohmenger. 2. Auflage, 335–346. Berlin: De Gruyter Saur, 2016. http://dx.doi.org/10.1515/9783110403367-032.

Walger, Nicole (Hrsg). „Themenheft Akademische Integrität.“ Information - Wissenschaft & Praxis 65 Nr. 1 (2014). http://www.degruyter.com/view/j/iwp.2014.65.issue-1/issue-files/iwp.2014.65.issue-1.xml (zuletzt geprüft am 21.07.2016).

Downloads

Veröffentlicht

16.12.2016

Ausgabe

Rubrik

Kongressbeiträge

Zitationsvorschlag

Grundlagenlehre: Bibliotheken als Vermittler wissenschaftlicher Arbeitstechniken, Werte und Normen. (2016). O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal Herausgeber VDB, 3(4), 61-74. https://doi.org/10.5282/o-bib/2016H4S61-74