Auf zu neuen Abenteuern!

Der Einsatz von Spielen in Öffentlichen Bibliotheken

Autor/innen

  • Lisa Beutelspacher a:1:{s:5:"de_DE";s:39:"Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf";}

DOI:

https://doi.org/10.5282/o-bib/2019H3S56-69

Schlagwörter:

Spiele, Games, Spiele-Veranstaltungen, Gaming-Events, öffentliche Bibliotheken

Abstract

Spiele bilden, machen Spaß, fördern Kommunikation. Öffentliche Bibliotheken wissen um diesen Umstand und integrieren Gesellschafts-, Computer- und Konsolenspiele in ihre Dienstleistungen. In diesem Artikel wurden 91 öffentliche Bibliotheken in Deutschland in Hinblick auf ihr Spieleangebote untersucht. Dies schließt Veranstaltungen zu Gesellschafts- und Videospielen aber auch andere Angebote wie die Einrichtung von Gaming-Areas innerhalb der Bibliothek ein. Zudem werden die Bestände der Bibliotheken auf das Vorhandensein von Gesellschafts-, Computer- und Konsolenspielen hin untersucht. Die Studie soll Denkanstöße für Bibliothekare und Entscheidungsträger im Bibliotheksumfeld bieten. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Bibliotheken ein breites Spektrum an Medien, Veranstaltungen und räumlichen Angeboten im Bereich Spiele bereitstellen, jedoch noch viel Raum für Weiterentwicklungen vorhanden ist.

Downloads

Veröffentlicht

07.10.2019

Ausgabe

Rubrik

Aufsätze

Zitationsvorschlag

Beutelspacher, L. (2019). Auf zu neuen Abenteuern! Der Einsatz von Spielen in Öffentlichen Bibliotheken. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal Herausgeber VDB, 6(3), 56-69. https://doi.org/10.5282/o-bib/2019H3S56-69