Der Fokus der Kommission für Fachreferatsarbeit des VDB lag im vergangenen Jahr auf der Ausrichtung der Veranstaltungsreihe "Wer macht welche Arbeit?". In fünf Online-Terminen und einer Podiumsdiskussion auf der BiblioCon in Hamburg wurde über Arbeitsorganisation und Aufgabenteilung in Bibliotheken diskutiert, konkret mit Bezug auf Aufgaben im Fachreferat. Hierbei handelte es sich um eine Kooperation mit zwei weiteren Kommissionen des VDB, für berufliche Qualifikation und für Rechtsfragen. Die kommissionsübergreifende Zusammenarbeit wurde als sehr produktiv erlebt und förderte die interdisziplinäre Herangehensweise an das komplexe Thema Arbeitsorganisation mit unterschiedlichsten Aspekten wie beispielsweise Fragen des Arbeitsrechts, der Personalentwicklung oder der Organisation von Workflows und Kommunikationsflüssen. Die hohe Resonanz in Hinblick auf Teilnahmezahlen und Diskussionsbeteiligung bei den einzelnen Veranstaltungen bestätigte die Kommissionen außerdem darin, dass die Diskussion solcher thematisch übergreifender Themen von Interesse für die bibliothekarische Fach-Community ist und sozusagen einen Nerv getroffen hat. Ein ausführlicher Bericht zu den Inhalten der Veranstaltungsreihe wurde bereits in o-bib veröffentlicht.1
Darüber hinaus kam die Kommission wieder einer ihrer zentralen Aufgaben nach und richtete mehrere Fortbildungen für Fachreferent*innen aus, teilweise in Eigenregie und teilweise in Kooperation mit FIDs und NFDIs. Über eine Fortbildung für Fachreferent*innen der Philosophie wurde bereits in o-bib berichtet.2 Bei der Ausrichtung von Fortbildungen profitiert die Kommission von der breiten fachlichen Ausrichtung ihrer Mitglieder; sowohl Natur- als auch Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen sind in der Kommission vertreten. Für die Kommissionsmitglieder selbst stellen die Fortbildungen eine gute Gelegenheit dar, sich innerhalb ihrer Fach-Communities weiter zu vernetzen.
Außerdem richtete die Kommission im vergangenen Jahr den jährlichen gemeinsamen Workshop der Kommissionen des VDB aus, dieses Mal an der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Der inhaltliche Schwerpunkt des Workshops lag angesichts der wenige Monate zuvor erfolgten Neubesetzung der Kommissionen im Sinne eines Kick-Offs auf der Zusammenarbeit innerhalb des VDB. Die Neubesetzung der Kommissionen prägte auch die Arbeit der Kommission für Fachreferatsarbeit im Jahr 2024. Zunächst trafen sich die Kommissionsmitglieder im Frühjahr zu einem Übergabetermin an der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln. Auf der BiblioCon in Hamburg lernten sich dann die verbleibenden und neuen Kommissionsmitglieder kennen. Drei der Mitglieder setzen ihre Kommissionsarbeit fort und drei neue kommen hinzu. Damit sind aktuell Kolleg*innen aus fünf verschiedenen Bundesländern und mit fachlichen Hintergründen in den Fächern Biologie, Germanistik, Geschichtswissenschaft, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften in der Kommission vertreten. Die Kommission freut sich, dass sie für die aktuelle Laufzeit auch einen Referendar als Mitglied gewinnen konnte. Nach einer Onboarding-Phase im neuen Kommissionsteam begannen die Planungen für die nächsten Aktivitäten der Kommission. An dieser Stelle sei bereits angekündigt, dass die Kommission auf dem Bibliothekskongress in Bremen ein Hands-on-Lab unter dem Titel „Veränderungen in der Wissenschaft aktiv begleiten“ ausrichten wird (26.06.2025, 16.30 – 18.00 Uhr).