Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
Current
Archives
About
About the Journal
Submissions
Editorial Masthead
Privacy Statement
Imprint of o-bib
Contact
VDBlog
Search
Register
Login
Home
/
Archives
/
Vol. 1 No. 1 (2014)
Vol. 1 No. 1 (2014)
DOI:
https://doi.org/10.5282/o-bib/2014H1
Published:
2014-12-19
Full Issue
Requires Subscription
PDF (German)
Editorial
Vorwort
Klaus-Rainer Brintzinger
V-VII
PDF (German)
Conference proceedings
Vom Bibliotheksgesetz zum Kulturfördergesetz. Neue Wege der Kulturpolitik in Nordrhein-Westfalen? Eine Kurzbetrachtung.
Harald Pilzer
1-9
PDF (German)
Electronic Resource Management System. Vernetzung von Lizenzinformationen
Michaela Selbach, Daniel Armin Rupp
10-20
PDF (German)
Vom Sondersammelgebiet zum Fachinformationsdienst für die Wissenschaft. Strategien, Prozesse, Verfahren – ein persönlicher Erfahrungsbericht
Ivo Vogel
21-29
PDF (German)
Das RADAR Projekt: Datenarchivierung und -publikation als Dienstleistung - disziplinübergreifend, nachhaltig, kostendeckend
Matthias Razum, Janna Neumann
30-44
PDF (German)
Bibliotheken: Wir öffnen Daten. Zum Stand der Entwicklung einer offenen Dateninfrastruktur
Adrian Pohl
45-55
PDF (German)
Brauchen die Universitäten noch dezentral strukturierte Bibliothekssysteme?
Wilfried Sühl-Strohmenger, Konstanze Söllner
56-70
PDF (German)
Publikationsservices im Dienstleistungsportfolio von Hochschulbibliotheken. Eine (Neu-)Verortung in der wissenschaftlichen Publikationskette
Ralf Depping
71-91
PDF (German)
Error in objecto - warum E-Books keine Bücher sind
Ruth Katzenberger
92-99
PDF (German)
Farbe bekennen – Grüne Bibliotheken auf die Tagesordnung! Vortrag auf dem 103. Deutschen Bibliothekartag, Bremen, 5. Juni 2014
Petra Hauke, Klaus Ulrich Werner
100-109
PDF (German)
Ungewöhnliche Kundengruppe? Informationskompetenz-Veranstaltungen für die Universitätsverwaltung
Caroline Leiß
110-116
PDF (German)
Ein realer Lernort mit digitalem Mehrwert. Die Bibliothek der Universität Konstanz nach der Sanierung
Oliver Kohl-Frey, Petra Hätscher
117-123
PDF (German)
Creating Future?! Strategisches Management in US-Bibliotheken – ein systematisierender Blick über den Tellerrand
Cornelia Vonhof
124-145
PDF (German)
Auftakt zur Organisationsentwicklung der Deutschen Nationalbibliothek
Britta Woldering, Jürgen Bley
146-151
PDF (German)
Conspectus revisited: Bestandesentwicklung über Conspectusvergabe auf Exemplarniveau
Wolfram Lutterer
152-165
PDF (German)
Was wissen wir über die Nutzung von Patron Driven Acquisition (PDA)? Eine Analyse an der Universitätsbibliothek Leipzig
Jens Lazarus
166-173
PDF (German)
Von Mr Classic zu Mr Nerd: Wie Forschende soziale Medien nutzen
Doreen Siegfried
174-180
PDF (German)
Für Forschung und Kultur - Öffentlichkeitswirksame Darstellung bibliothekarischer Weltschätze und bibliothekarischer Wissenschaftsservices am Beispiel der Staatsbibliothek zu Berlin
Barbara Schneider-Kempf
181-186
PDF (German)
RDA implementation and application: British Library
Alan Danskin
187-191
PDF (German)
„Druckt die GND Nummer in der Publikation ab!“ Vereinfachung der Normdatenverwendung in Bibliotheken und Datenbanken
Martin Faßnacht
192-196
PDF (German)
Englischsprachige Erweiterung des TIB|AV-Portals: Ein GND-DBpedia-Mapping zur Gewinnung eines englischen Begriffssystems
Sven Strobel
197-204
PDF (German)
Die DDC auf neuen Wegen - verbale Sucheinstiege für klassifikatorisch erschlossene Titel
Christiane Maibach
205-219
PDF (German)
Konversion des kulturellen Erbes für die Forschung: Volltextbeschaffung und -bereitstellung als Aufgabe der Bibliotheken
Thomas Stäcker
220-237
PDF (German)
„NS-Raubgut aus zweiter Hand“ - Provenienzrecherchen in der Bibliothek des IGdJ
Jörn Kreuzer, Susanne Küther
238-248
PDF (German)
Crowdsourcing – neue Möglichkeiten und Grenzen für Bildarchive
Nicole Graf
249-253
PDF (German)
Bericht über die Pilotphase Handschriftendigitalisierung der deutschen Handschriftenzentren
Carolin Schreiber
254-264
PDF (German)
Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht
Maria Hermes, Maria Elisabeth Müller
265-279
PDF (German)
Die Digitale Bibliothek der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Daniel Beucke, Jan-Peter Graeff, Thomas Bode
280-290
PDF (German)
Es war einmal eine Website... - Kooperative Webarchivierung in der Praxis
Tobias Beinert, Ulrich Hagenah, Anna Kugler
291-304
PDF (German)
Zeitungssuche interaktiv: Der neue ZDB-Webkatalog
Jessica Hubrich, Hans-Jörg Lieder
305-311
PDF (German)
Reports about a conference
Der Nutzer als besserer Fachreferent?
Robert Scheuble
312-313
PDF (German)
Statt endloser Berufsbild-Debatte: anforderungsgerechte Tätigkeiten wissenschaftlicher Bibliothekare planen und gestalten
Gerhard Stumpf
314-318
PDF (German)
E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken
Sandra Niemeyer
319-322
PDF (German)
Library unchained – Neue Wege im Fachreferat Wirtschaftswissenschaften: VDB-Fortbildungsveranstaltung an der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften in Hamburg, 25./26. September 2014
Thomas Groß
323-330
PDF (German)
Reports from the Association of German Librarians (VDB)
Vorstand und Vereinsausschuss
Mitteilungen VDB
331-332
PDF (German)
Kommissionen
Mitteilungen VDB
333-335
PDF (German)
Landes- und Regionalverbände
Mitteilungen VDB
336-342
PDF (German)
Make a Submission
Make a Submission
Social Media
Information
For Readers
For Authors
For Librarians
Language
Deutsch
English
Latest publications
Published by
Association of German Librarians
Hosted by
University Library LMU Munich