Wissen, was verbindet

GND-Arbeit zwischen Terminologie und Redaktion

Autor*innen

DOI:

https://doi.org/10.5282/o-bib/5900

Schlagwörter:

Gemeinsame Normdatei (GND), Schlagwort-Redaktion, Normdatenpflege, Terminologiearbeit, Kooperative Normdatenarbeit

Abstract

Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist aus dem Bibliothekswesen nicht mehr wegzudenken und wird künftig verstärkt auch in anderen Einrichtungen aus Kultur und Wissenschaft zum Einsatz kommen. Von entscheidender Bedeutung für ihre Weiterentwicklung ist die kooperative Redaktionstätigkeit der im deutschsprachigen Raum tätigen Verbundpartner*innen, die im vorliegenden Beitrag näher vorgestellt wird. Nach einem kurzen historischen Überblick werden die Schwerpunkte und Besonderheiten der gegenwärtigen Terminologiearbeit anhand von Beispielen veranschaulicht. Im Anschluss daran wird der Frage nachgegangen, wie die Redaktionsarbeit an der GND an zukünftige Herausforderungen (z. B. den zunehmenden Einsatz maschineller Erschließung und die Vernetzung mit anderen Vokabularen) angepasst werden kann.

Literaturhinweise

Beckmann, Regine u. a.: Der Digitale Assistent DA-3, in: o-bib. Das Offene Bibliotheksjournal, 6 (3), 2019, S. 1-20, https://doi.org/10.5282/o-bib/2019H3S1-20 , Stand: 06.01.2023.

Bee, Guido: Universalklassifikationen in Bibliotheken des deutschen Sprachraums, in: Alex, Heidrun; Bee, Guido; Junger, Ulrike (Hg.): Klassifikationen in Bibliotheken. Theorie – Anwendung – Nutzen, Berlin; Boston 2018, S. 23-63.

Braun, Traute: Regionale Verbundsysteme in der Bundesrepublik Deutschland, München 1993.

Gemeinsame Normdatei: Kooperationsvereinbarung zur Gemeinsamen Normdatei, https://gnd.network/Webs/gnd/SharedDocs/Downloads/DE/mitmachen_GNDKooperationsvereinbarung.pdf, Stand: 05.01.2023.

Grimmer, Roland; Junker, Christa: Geschichte der gedruckten Deutschen Nationalbibliographie, in: Dialog mit Bibliotheken 14 (3), 2002, S. 10-20.

International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA): IFLA Library Reference Model. A Conceptual Model for Bibliographic Information, https://repository.ifla.org/handle/123456789/40, Stand: 05.01.2023.

International Organization for Standardization: Thesauri and interoperability with other vocabularies. Part 2: Interoperability with other vocabularies (ISO Standard 25964-2:2013), https://www.iso.org/standard/53658.html, Stand: 05.01.2023.

Jahns, Yvonne; Karg, Helga: Translingual Retrieval. Moving between Vocabularies - MACS 2010, in: Boteram, Felix; Gödert, Winfried; Hubrich, Jessica (Hg.): Concepts in Context. Proceedings of the Cologne Conference on Interoperability and Semantics in Knowledge Organization, July 19th - 20th, 2010. Würzburg 2011, S. 51-68.

Kelm, Barbara; Schulze, Christa (Bearb.): Regeln für die Ansetzung und Verwendung der Schlagwörter, Frankfurt am Main 1979.

Kelm, Barbara: Die Schlagwortgebung in der Deutschen Bibliothek, in: Jung, Rudolf; Sickmann, Ludwig (Hg.): Schlagwortgebung und Schlagwortkatalog, Köln 1978, S. 95-120.

Knoche, Michael: Was macht die Zusammenarbeit von Bibliotheken so schwierig?, in: Bonte, Achim; Rehnolt, Juliane (Hg.): Kooperative Informationsinfrastrukturen als Chance und Herausforderung, Berlin 2018, S. 43-52.

Kommission des Deutschen Bibliotheksinstituts für Sacherschließung (Bearb.); Fritz Junginger (Red.): Regeln für den Schlagwortkatalog, Berlin 1986.

Kunz, Martin: Strategien zukünftiger Terminologiearbeit, in: Dialog mit Bibliotheken 7, 1995, S. 23-37.

Lehmann, Klaus-Dieter: Vorwort, in: Stephan, Werner (Hg.): Die Schlagwortnormdatei, Entwicklungsstand und Nutzungsmöglichkeiten, Berlin 1990, S. 5-8.

Maassen, Bernd: Inhaltserschließung als zentrale Dienstleistung der Deutschen Bibliothek, in: Dahlberg, Wolfgang (Hg.): Wissensstrukturen und Ordnungsmuster, Frankfurt 1980, S. 327-337.

Mayr, Philipp; Petras, Vivien: Building a terminology network for search. The KoMoHe project, in: Greenberg, Jane; Klas, Wolfgang (Hg.): Metadata for semantic and social applications. proceedings of the International Conference on Dublin Core and Metadata Applications, 22-26 September, Göttingen, 2008, S. 177-182. Online: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46387, Stand: 05.01.2023.

Rau, Christian: „Nationalbibliothek“ im geteilten Land. Die Deutsche Bücherei 1945-1990, Göttingen 2018, S. 525-528.

Scheven, Esther; Stella, Kristina: GND-Systematik. Leitfaden zu ihrer Vergabe, Leipzig 2011.

Scheven, Esther: Qualitätssicherung in der GND, in: Franke-Maier, Michael u. a. (Hg.): Qualität in der Inhalterschließung, Berlin u. a. 2021, S. 93-112. Online: https://doi.org/10.1515/9783110691597-006, Stand: 05.01.2023.

Schubert, Hans-Jürgen: Aus der Arbeit der zentralen Redaktion München des bayerischen Verbundes für die SWD, in: Stephan, Werner (Hg.): Die Schlagwortnormdatei, Entwicklungsstand und Nutzungsmöglichkeiten, Berlin 1990, S. 83-91.

Stone, Alva T.: The LCSH Century. A Brief History of the Library of Congress Subject Headings, and Introduction to the Centennial Essays, in: Cataloging & Classification Quarterly 29 (1-2), 2000, S. 1-15.

Wiechmann, Brigitte: Die Gemeinsame Normdatei (GND). Rückblick und Ausblick, in: Dialog mit Bibliotheken 24 (2), 2012, S. 20-22. Online: https://d-nb.info/1118655095, Stand: 05.01.2023.

Wiesenmüller, Heidrun: Daten härter arbeiten lassen und besser präsentieren. Sacherschließung und Normdaten in Online-Katalogen, in: BuB 62 (1), 2010, S. 48-54.

Wiesenmüller, Heidrun: Verbale Erschließung in Katalogen und Discovery-Systemen. Überlegungen zur Qualität, in: Franke-Maier u.a. (Hg.): Qualität in der Inhaltserschließung, Berlin u. a. 2021, S. 279-301. Online: https://doi.org/10.1515/9783110691597-014, Stand: 05.01.2023.

Downloads

Veröffentlicht

07.03.2023

Ausgabe

Rubrik

Aufsätze

Zitationsvorschlag

Wissen, was verbindet: GND-Arbeit zwischen Terminologie und Redaktion. (2023). O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal Herausgeber VDB, 10(1), 1-15. https://doi.org/10.5282/o-bib/5900